Projektbeschreibung
"Auf der Schwärz", die vernachlässigte Fläche im Herzen Fronhausens, wird zu einem Begegnungsraum der Dorfgemeinschaft aller Generationen: Multifunktional, lauschig und modern. Temporäre Nutzbarkeit des Platzes für die traditionelle Kirmes.
Ein umfassendes Begegnungsangebot für Jung und Alt durch Spiel- und Verweilmöglichkeiten. Platz für kulturelle Events, Nutzungsmöglichkeit als Sport- und Marktplatz. Unterstützung des Tourismus und des Nachhaltigkeitsgedankens durch eine eBike Ladestation.
Fähigkeiten/Besonderheiten
Im Bereich des Bahnhofs im Ortsteil Fronhausen soll durch die Umgestaltung des Festplatzes ein multifunktioneller Begegnungsbereich mit variablen Nutzungsmöglichkeiten entstehen. Dazu wird die alte Mehrzweckhalle abgerissen und der entstehende Platz in den öffentlichen Bereich integriert. Die an den Festplatz angrenzenden Pendlerparkplätze werden umgestaltet um die Attraktivität des Gebiets zu erhöhen.
Durch die Nähe zum Bahnhof und die neu entstehende Eventgastronomie „Güterbahnhof 1849“ hat die Projektgruppe für die Umgestaltung des Platzes die Themen „Bahnhof“ und „Reisen“ gewählt. Er soll für Anlieger, Touristen, Besucher von Veranstaltungen, neue und alte Einwohner, Jung und Alt ein zentraler Treffpunkt werden. Sowohl der traditionelle Kirmes, als auch diversen musikalischen und kulturellen Veranstaltungen wird der Platz zukünftig zur Verfügung stehen. Außerdem ist die Einrichtung von Markttagen geplant, um den ansässigen Direktvermarktern aber auch regionalen Anbietern eine Plattform zu bieten. Für Jugendliche sollen neue Möglichkeiten und Herausforderungen entstehen, da traditionelle Spielplätze oft nur für kleinere Kinder attraktiv sind. Senioren sollen neben neuen Angeboten in der angrenzenden Gastronomie wie z.B. Sonntagsbrunch oder Kaffeenachmittage auch auf dem umgestalteten Platz Verweilmöglichkeiten und Treffpunkte finden.
Die Eröffnung fand am 15. Juni 2020 statt
Zielsetzung
„Auf der Schwärz“, die vernachlässigte Fläche im Herzen Fronhausens, wird zu einem Begegnungsraum der Dorfgemeinschaft aller Generationen: Multifunktional, lauschig und modern. Temporäre Nutzbarkeit des Platzes für die traditionelle Kirmes.
Ein umfassendes Begegnungsangebot für Jung und Alt durch Spiel- und Verweilmöglichkeiten. Platz für kulturelle Events, Nutzungsmöglichkeit als Sport- und Marktplatz. Unterstützung des Tourismus und des Nachhaltigkeitsgedankens durch eine eBike Ladestation.
Antragsteller
Gemeinde Fronhausen – Bürgermeisterin Claudia Schnabel
Schulstraße 19
35112 Fronhausen