Bauerbachs Schatzkästchen – Kulturelles Dorfarchiv Marburg-Bauerbach

Umsetzungszeitraum 2017
Gesamtvolumen 92.220,00 Euro
Fördersumme 46.110,00 Euro

Projektbeschreibung

Die Aufbewahrung und thematisch wechselnde Präsentationen heimischer Gebrauchsgegenstände, Fundstücke, Literatur und amtlicher Schriften. Außerdem soll die Belebung der Dorfmitte durch Veranstaltungen mit Bürgern aus dem Ort und auswärtigen Gästen, sowie die Chance im Bereich und Bildung einen dörflich-kirchlichen Akzent zu setzen und dadurch die Museumslandschaft in Marburg zu bereichern.

Besonderheiten

Das „Dorfarchiv Bauerbach“ soll im 300 Jahre alten, denkmalgeschützten Pfarrhaus im Kirchweg 4 entstehen. Es liegt damit zentral im alten Dorf in unmittelbarer Nachbarschaft der Pfarrkirche St. Cyriakus. Die Außenfassade des Gebäudes und das Dach sind bereits fachgerecht unabhängig von späterer Nutzung renoviert worden. Es geht hier um den Innenausbau und die konzeptionelle Umsetzung des Archivs sowohl für Dauer- als auch für Wechselausstellungen. Für diesen Zweck stehen in dem Gebäude die Wände des Treppenhauses bis zum 2. Stockwerk zur Verfügung sowie die gesamte zweite Etage mit einer Gesamtfläche von 70 m². In den Räumen soll ein besonderes „kulturelles Schatzkästchen“ entstehen, an dem sich Bauerbacher Familien beteiligen, in dem sie ihre ausgewählten Fundstücke präsentieren können. Damit entsteht über die Jahre eine für Bauerbacher identitätsstiftende Sammlung von zeithistorischer und dörflicher Bedeutung. Bei der Planung und Umsetzung des Konzepts werden hiesige Einrichtungen und Institutionen wie Stadtarchiv, Institut für Ethnologie, Archivschule, Hessischer Museumsverband und Landesamt für hessische Landesgeschichte mit eingebunden um die Qualität der Exponate zu sichern und darüber hinaus wechselnde Ausstellungen zu erarbeiten, die immer wieder neues Publikum anziehen und dafür sorgen, dass das Dorfarchiv im Gespräch halten. Vor allem vom Institut für Ethnologie können neue Impulse ausgehen, indem die Studenten ihr erlerntes Wissen ausprobieren und anwenden können – von der Projektvorbereitung bis zur fachkundigen und publikumsfreundlichen Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit. Die Einbindung von Schulklassen ist ebenso denkbar. Zwischenzeitlich hat sich ein Arbeitskreis gebildet, der sich mit der Genealogie Bauerbacher Familien beschäftigt und der seine Aktivitäten auch einbringen kann.

Zielsetzung

Bei diesem Projekt geht es um den Innenausbau und die konzeptionelle Umsetzung des Dorfarchivs in Bauerbach sowohl für Dauer- als auch für Wechselausstellungen. Die Aufbewahrung und thematisch wechselnde Präsentationen heimischer Gebrauchsgegenstände, Fundstücke, Literatur und amtlicher Schriften wurde erneuert. Außerdem wird die Belebung der Dorfmitte durch Veranstaltungen mit Bürgern aus dem Ort und auswärtigen Gästen gestärkt, sowie die Chance gegeben im Bereich Bildung einen dörflich-kirchlichen Akzent  zu setzen und dadurch die Museumslandschaft in Marburg zu bereichern.

Partner

Landesamt für hessische Landesgeschichte, Katholische Kirchengemeinde Bauerbach

Antragsteller

Heimat- und Kulturverein Bauerbach e. V.
Hopfengarten 8a
35043 Marburg-Bauerbach

Bleibe informiert!
Tägliche Neuigkeiten findest du auf unseren Social-Media Kanälen